Wasserspeicher kommen vor allem auf begrünten Flachdächern (Gründach) zum Einsatz. Sie speichern Niederschlagswasser und versorgen Gräser, Sträucher und Pflanzen während der Trockenzeit. Das ist dann besonders ratsam, wenn es sich um ein Flachdach mit intensiver Dachbegrünung, also mit pflegeaufwendigen Pflanzen handelt.
Gleichzeitig darf sich auf dem Dach keine Staunässe ansammeln, da diese den Dachaufbau angreift und zur Wurzelfäulnis in der Vegetationsschicht führen kann. Der Wasserspeicher am Flachdach ist dabei kein auf dem Dach montiertes Behältnis ( wie beispielsweise bei Warmwasserspeichern) , sondern eine Funktionsschicht innerhalb des Flachdachaufbaus, die z. B. durch die Verwendung Wasser speichernder Dränbahnen oder entsprechend geeigneter Substratschichten gebildet wird.
Die leistungsstarken DELTA®-Wasserspeicher bieten eine Doppelfunktion in einem Produkt. Durch innovative Technologien und ihre große Druckbeständigkeit herausragenden Produkteigenschaften sind sie die ideale Lösung für Gründächer.
Die wasserspeichernden Dränbahnen DELTA®-FLORAXX und DELTA®-FLORAXX TOP sind perforierte Noppenbahnen, die zwischen der Flachdachabdichtung und der Vegetationsschicht des Gründachs verlegt werden. Bei Niederschlag speichert die Bahn das Regenwasser in den Noppen. Bis zu sieben Liter pro Quadratmeter passen in den Wasserspeicher. Überschüssiges Regenwasser läuft durch die Perforierungen unter die Noppenbahn und wird von dort über die Dachabdichtung zur Dachentwässerung geführt.
Dörken AG
Talstrasse 47
CH-4144 Arlesheim
Schweiz
Tel 061 706 93 30
Fax 061 706 93 35
E-Mail doerken@doerken.ch
Unsere Social Media Kanäle
© Dörken GmbH & Co. KG · Ein Unternehmen der Dörken-Gruppe · DELTA® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Ewald Dörken AG, Herdecke.